Seite lädt...

Podcast

Business. Spiritualität. Erfolg.

Podcast / Folge #21

#21: Das Perpetuum Mobile deines Unternehmens – Warum alles miteinander verbunden ist


Andreas Zettel Avatar
Andreas Zettel
Zuletzt aktualisiert: 19.03.2025

Zusammenfassung der wichtigsten Fakten:


Jede Entscheidung beeinflusst das gesamte Unternehmen

Persönliche, familiäre, unternehmerische und gesellschaftliche Systeme wirken auf dich und dein Unternehmen ein

Kleine Veränderungen können große Auswirkungen haben

Bewusstes Beobachten ermöglicht nachhaltigen Erfolg

Einleitung

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Veränderungen in deinem Unternehmen größere Wellen schlagen, als du erwartet hast? Jede Entscheidung, jede Interaktion und jedes System sind miteinander verbunden – genau wie bei einem Perpetuum Mobile. In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Systeme und ihre Wechselwirkungen ein.

Inhaltsverzeichnis

Systeme sind überall – und sie beeinflussen dich

Ob Familie, Unternehmen oder Gesellschaft – unser Leben ist durchzogen von Systemen. Jedes dieser Systeme folgt bestimmten Regeln und Dynamiken, die uns oft unbewusst beeinflussen. Besonders in Unternehmen zeigt sich dies deutlich: Eine kleine Entscheidung kann große Auswirkungen haben.

Die wichtigsten Systeme, die dich beeinflussen

  • Dein eigenes System: Deine Gedanken, Emotionen und Handlungen bestimmen deine Realität.
  • Dein Familiensystem: Prägungen aus deiner Herkunftsfamilie wirken oft bis in dein Berufsleben hinein.
  • Dein Unternehmenssystem: Entscheidungen eines Einzelnen beeinflussen das gesamte Team.
  • Gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme: Der Markt, politische Entscheidungen oder Trends haben direkte Auswirkungen auf dein Business.

Das Perpetuum Mobile als Metapher

Ein Perpetuum Mobile ist ein Modell, bei dem jede Bewegung eine andere in Gang setzt – genau wie in deinem Unternehmen. Wenn du eine Entscheidung triffst oder dich veränderst, hat das Auswirkungen auf das gesamte System. Vielleicht kennst du das: Du veränderst deine innere Haltung und plötzlich verändert sich auch die Dynamik in deinem Team.


Dieses Prinzip zeigt sich besonders deutlich in Veränderungsprozessen, Fusionen oder neuen Führungsstilen. Jede Handlung zieht eine Reaktion nach sich – ob bewusst oder unbewusst.

Wie du die Dynamik deines Unternehmenssystems verstehst

Um dein Unternehmen bewusster zu führen, hilft es, dein System aktiv zu beobachten. Stelle dir dazu folgende Fragen:

  • Welche Muster erkenne ich in meinem Team?
  • Welche wiederkehrenden Herausforderungen gibt es?
  • Wie beeinflussen meine eigenen Entscheidungen das große Ganze?


Sich dieser Dynamiken bewusst zu sein, hilft dir, nicht nur strategischer, sondern auch energetisch bewusster zu handeln.

Fazit: Bewusste Veränderung für nachhaltigen Erfolg

Indem du verstehst, wie dein Unternehmen als System funktioniert, kannst du gezielt Impulse setzen und nachhaltige Veränderungen bewirken. Sei wachsam für die unsichtbaren Verbindungen, die dein Unternehmen formen.


Herzliche Grüße,
Andreas

Andreas Zettel

Dein Coach & Mentor mit der einzigartiger Kombination aus rationaler Führung und tiefem energetischen Verständnis

Andreas Zettel ist Coach, Unternehmer und Experte für energetische Unternehmensführung. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Unternehmensführung und Persönlichkeitsentwicklung begleitet er Unternehmer:innen und Führungskräfte auf ihrem ganz persönlichen Weg zu einer erfüllten Lebenszeit.

2016 hat er einen Handwerksbetrieb übernommen und ihn innerhalb von vier Jahren zum Marktführer gemacht. In dieser Zeit hat er viele Auszeichnungen erhalten, darunter die von „Great Place to Work“ als bester Arbeitgeber in Bayern.

Andreas Zettel Wegbegleiter
Dekoratives Element
Logo ProvenExpert
Sehr gut / 13 Bewertungen

20+

Jahre Führungspositionen im mittleren Management

20+

Jahre Weiterbildung und Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung

6

Firmengründungen und 4 Unternehmensverkäufe

2

Auszeichnungen von Great Place to Work

Weitere Podcast-Folgen von Business. Spiritualität. Erfolg.: