Podcast
Podcast / Folge #48
#48: Mensch gegen KI: Warum es wieder Zeit ist, unsere wahren Fähigkeiten zu entdecken

Zusammenfassung der wichtigsten Fakten:
Einleitung
Mensch gegen KI: warum es wieder Zeit ist, unsere Waren Fähigkeiten zu entdecken
KI ist überall – und sie wird schneller integriert als jede Technologie zuvor. Zwischen Automatisierung, Agenten und Text-/Video-KI erleben viele Unternehmer eine Mischung aus Faszination und Unsicherheit: Was bleibt für uns Menschen übrig? Diese Episode ist ein Plädoyer für beides: KI intelligent nutzen – und gleichzeitig unsere menschlichen Kernfähigkeiten stärken: Kreativität, Intuition, Wertebewusstsein, Präsenz.
Gast der Folge: Thomas Reisacher – Digitalpionier (seit 1996 u. a. mit IBM-Digitalprojekten), Geschäftsführer der FDI Digital Business (Kempten) & Value Hub (Ingolstadt), Mental Coach und Zen-Praktizierender. Er verbindet Technik-Tiefe mit Achtsamkeit – und schafft Räume, in denen echter Wandel gelingt.
Status quo KI: rasant, allgegenwärtig – und voller Use Cases
Ob Bild-/Videoerzeugung, Mustererkennung in Industrie & Medizin, Vertriebsprognosen oder Meeting-Protokolle: KI automatisiert Büro- und Wissensarbeit in atemberaubendem Tempo. Software-Hersteller integrieren KI schrittweise überall – Produktivität wird zum neuen Mindeststandard.
Die Frage ist nicht mehr „Ob“, sondern „Wie“ du KI in deinem Kontext nutzt: Prozesse entlasten, Qualität sichern, Freiräume schaffen – statt dich ersetzen zu lassen.
Chancen: Automatisierung schafft Raum – wofür nutzt du ihn?
- Produktivität & Entlastung: Routinearbeit (Recherche, Zusammenfassung, Protokoll, Erstentwürfe) wird beschleunigt.
- Bessere Entscheidungen: Daten werden vorsortiert; du gewinnst Zeit für Kreativität und Strategie.
- Wettbewerbsfähigkeit: In einem Hochlohnland bleibt Automatisierung ein Muss – KI ist der Hebel, Büroarbeit zu skalieren.
Risiken: Bequemlichkeit, Einheitsmeinung & blinde Datenweitergabe
- Kognitive Trägheit: Wer nur noch „die KI fragt“, verlernt, eigenständig zu denken.
- Monokultur der Antworten: Systeme spiegeln Trainingsdaten. Ohne Reflexion droht Einheitswissen.
- Daten & Privatsphäre: Achte bewusst auf Plattformen, Policies und europäische Hosting-Optionen – besonders im Firmenkontext.
Der Unterschied Mensch: Kreativität, Werte, Intuition, Präsenz
KI permutiert Bekanntes. Du aber gestaltest Neues.
Wenn du Routinen an KI abgibst, entsteht Raum für die Fragen, die nur Menschen beantworten können:
- Wofür stehen wir? (Werte, Kultur, Haltung)
- Was wollen wir wirklich? (Vision, Richtung, „Warum“)
- Wie fühlt sich stimmige Führung an? (Intuition, Körperintelligenz, Präsenz)
Thomas bringt es auf den Punkt: Die KI hat kein „Warum“. Wir schon. Genau daraus entsteht echte Führung.
Praxis: So verzahnst du KI-Power mit menschlicher Tiefe
- Erst fühlen, dann denken, dann handeln. Präsenz → Entscheidung → Umsetzung.
- KI gezielt briefe & begrenze. Klare Ziele, Qualitätskriterien, Datenschutz.
- Rituale für Kreativität. Stille, Natur, Meditation, Retreats – Räume ohne To-Dos.
- Werte integrieren. Nicht nur beschreiben – leben: in Entscheidungen, KPIs, Feedback.
Statt nach jedem Meeting Protokolle zu tippen, nutzt du eine KI-gestützte Aufnahme + Zusammenfassung. Ergebnis: Zeitgewinn und bessere Nachverfolgung. Den freigewordenen Slot investierst du in Wertedefinition, Produktvision oder Team-Retros – also in das, was nur du geben kannst.
Dein Denkzettel – verändere dein Mindset und rüste dich für die Zukunft
- Kläre deine Werte & dein „Warum“. Nicht was du nicht willst – was du willst. Formuliere 3 Kernwerte und eine Jahresabsicht.
- Lerne die Basics der KI – bewusst. Definiere 3 konkrete Use Cases (z. B. Protokolle, Recherche, Vertriebsprognosen). Lege Qualitätsregeln & Datenschutz fest.
- Trainiere Innenwelt & Präsenz. Tägliche 10 Minuten Stille/Meditation. Spüre: „Ich bin“ – ohne Label. Aus dieser Ruhe entstehen Kreativität & klare Entscheidungen.
Fazit: KI beschleunigt – der Mensch richtet aus
Die Zukunft gehört denen, die Automatisierung mit menschlicher Tiefe verbinden. Nutze KI, um Raum zu gewinnen. Fülle ihn mit Kreativität, Intuition und gelebten Werten – und führe dein Unternehmen aus echter Klarheit.
Herzliche Grüße,
Andreas.
Andreas Zettel
Dein Coach & Mentor mit der einzigartigen Kombination aus rationalem Denken und innerem Erleben für intuitiven Unternehmenserfolg.
Ich bin Unternehmer, Familienvater und systemisch ausgebildeter Coach – und ich weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, ein Unternehmen aufzubauen, das läuft, während man selbst innerlich ausbrennt.
Ich habe meinen eigenen Handwerksbetrieb zum Marktführer gemacht – und mich dabei fast selbst verloren. Heute begleite ich Unternehmer und Führungskräfte, die wirtschaftlich erfolgreich sind – und trotzdem spüren, dass es so nicht weitergehen kann.
In meiner Arbeit verbinde ich klassische Unternehmensführung mit emotionaler Intelligenz, systemischer, intuitiver Arbeit und tiefer innerer Klarheit. Das ist keine Selbstfindungsreise mit Räucherstäbchen, sondern ein echter strategischer Hebel für dich als Unternehmer.
Ich arbeite nicht mit Standardmethoden, sondern mit Menschen. Das beweisen die Auszeichnungen 2019 und 2021, als ich mit meinem Unternehmen von „Great Place to Work“ zum besten Arbeitgeber in Bayern gekürt wurde.
Ich freue mich, dich kennenzulernen. Auf einen klaren Blick, ehrliches Sparring, tiefe Prozesse – und konkrete Ergebnisse.

Jahre Führungspositionen im mittleren Management
Jahre Weiterbildung und Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung
Firmengründungen und 4 Unternehmensverkäufe
Auszeichnungen von Great Place to Work