Podcast
Podcast / Folge #42
#42: HAKA & Hip-Hop im Business: Wie Körper, Haltung und Rituale deine Führung verändern

Zusammenfassung der wichtigsten Fakten:
Einleitung
HAKA im Business: was du von der Maori-Kultur und Hip-Hop für dein Unternehmen lernen kannst - wenn Körpersprache zu Strategie wird
Was hat ein kraftvoller Tanz der Māori mit moderner Unternehmensführung zu tun?
Und was kann ein Unternehmer aus der Hip-Hop-Kultur über Haltung, Verbundenheit und Authentizität lernen?
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Stefan Sauter – Speaker, Bewegungsmensch, Kulturvermittler – über ein Thema, das selten auf Business-Bühnen zu hören ist, aber eine enorme Tiefe und Wirkung entfalten kann: HAKA, die ausdrucksstarke rituelle Praxis der Māori, und was sie mit dir als Unternehmer:in zu tun hat.
HAKA: Der Tanz, der verbindet
HAKA ist viel mehr als eine eindrucksvolle Performance. Er ist kollektive Intelligenz, erlebte Gemeinschaft und die Verbindung zur eigenen Essenz. Für Stefan ist HAKA ein wirksames Tool, um emotionale Spannungen im Team zu lösen, Klarheit zu schaffen – und echte Präsenz zu ermöglichen.
In seinen Workshops erleben Unternehmer:innen, wie stark ein Moment der gemeinsamen Bewegung sein kann. Wie sich Unsichtbares zeigt, wenn der Körper spricht. Und wie aus Einzelnen ein echtes Team entsteht – nicht über Worte, sondern über Ausdruck.
Das ist nicht nur berührend, sondern auch hochwirksam für Unternehmen.
Maori-Spiritualität trifft Business
Was in der indigenen Kultur Neuseelands tief verwurzelt ist, kann auch im deutschsprachigen Mittelstand wirken – vorausgesetzt, wir begegnen diesem Wissen mit Demut. Stefan versteht sich nicht als „Nachahmer“, sondern als Brückenbauer zwischen Kulturen. Er bringt den respektvollen Umgang mit rituellem Wissen in den wirtschaftlichen Kontext – und öffnet damit Räume für neue Führungsqualitäten.
HAKA wird hier nicht zur Show, sondern zur Erfahrung.
Nicht zur Performance, sondern zur Verkörperung von Werten.
Hip-Hop, Haltung & Leadership
Stefan bringt eine weitere spannende Ebene mit: die Hip-Hop-Kultur. Denn auch sie lebt von Präsenz, Ausdruck, dem „Standing“ in sich selbst.
Was auf den ersten Blick untypisch für Unternehmensführung erscheint, entfaltet in seiner Arbeit eine besondere Tiefe. Hip-Hop ist roh, ehrlich, direkt – und genau das brauchen Führungspersönlichkeiten heute mehr denn je.
Haltung entsteht nicht im Kopf. Sondern im Körper.
Und genau da setzt Stefans Arbeit an.
Gemeinsame Räume öffnen
Unsere Ansätze – Stefans und meine – treffen sich genau an dieser Schnittstelle:
Selbstführung. Wahrhaftigkeit. Verbindung.
Während ich Unternehmer:innen begleite, ihr Business energetisch, strategisch und systemisch neu auszurichten, bringt Stefan über Körperarbeit neue Bewegungen in festgefahrene Strukturen. Wir ergänzen uns, weil wir ähnliche Fragen stellen – nur auf unterschiedliche Weise.
Was zeigt sich, wenn du innehältst?
Was entsteht, wenn du deinem Körper wieder eine Stimme gibst?
Neue Wege der Unternehmensführung
Diese Folge ist für dich, wenn du:
- spürst, dass in dir oder deinem Team etwas in Bewegung kommen möchte
- offen bist für neue Perspektiven auf Führung und Zusammenarbeit
- erfahren willst, wie kollektive Rituale Vertrauen, Klarheit & Energie stärken
- neugierig bist, wie Maori-Spiritualität und Hip-Hop deine Haltung stärken
Denn eines ist sicher: Führung beginnt bei dir. In deinem Körper. In deiner Energie.
Dein Denkzettel: Bewegung bringt Wahrheit
Diese Folge möchte dich einladen, dein Unternehmen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Nicht mit dem Kopf – sondern mit dem ganzen System.
Frage dich:
- Wo stehst du gerade im Unternehmen – körperlich, emotional, energetisch?
- Wo darfst du dir selbst mehr Raum geben?
- Was würde sich verändern, wenn du dir erlaubst, wirklich sichtbar zu sein?
Und wenn du das Gefühl hast: Da ist noch mehr möglich,
dann schau gerne auf meiner Seite vorbei. Vielleicht ist jetzt der Moment gekommen,
deine eigene Bewegung zu starten.
Fazit: Führung in Bewegung – authentisch, körperlich, kraftvoll
Diese Podcast-Folge mit Stefan Sauter zeigt eindrucksvoll, dass Business weit mehr sein kann als Strategie und Struktur. Wenn wir den Körper einladen, mitzuwirken – durch Ausdruck, durch Haltung, durch Ritual – entsteht eine neue Tiefe in der Führung.
HAKA, Hip-Hop und energetische Unternehmensarbeit sind dabei keine Gegensätze zur klassischen Unternehmensführung, sondern ihre kraftvolle Erweiterung. Sie erinnern uns daran, dass wahre Autorität aus der Verbindung mit uns selbst entsteht – und aus dem Mut, Räume für echtes Erleben zu öffnen.
Denn Führung, die bewegt, beginnt bei dir.
Im Innen. Und im Außen.
In deinem Atem. In deiner Stimme.
Und im Mut, neue Wege zu gehen.
Herzliche Grüße,
Andreas.
Andreas Zettel
Dein Coach & Mentor mit der einzigartiger Kombination aus rationaler Führung und tiefem energetischen Verständnis
Andreas Zettel ist Coach, Unternehmer und Experte für energetische Unternehmensführung. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Unternehmensführung und Persönlichkeitsentwicklung begleitet er Unternehmer:innen und Führungskräfte auf ihrem ganz persönlichen Weg zu einer erfüllten Lebenszeit.
2016 hat er einen Handwerksbetrieb übernommen und ihn innerhalb von vier Jahren zum Marktführer gemacht. In dieser Zeit hat er viele Auszeichnungen erhalten, darunter die von „Great Place to Work“ als bester Arbeitgeber in Bayern.

Jahre Führungspositionen im mittleren Management
Jahre Weiterbildung und Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung
Firmengründungen und 4 Unternehmensverkäufe
Auszeichnungen von Great Place to Work