Podcast
Podcast / Folge #38
#38: So programmierst du deinen Erfolg - Gedanken werden Materie

Zusammenfassung der wichtigsten Fakten:
Einleitung
Gedanken gestalten Realität
Unsere Gedanken haben eine enorme Wirkung auf unser Leben – sie formen unsere Realität. Jeder Gedanke beeinflusst unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Entscheidungen. Ob bewusst oder unbewusst: Unsere innere Haltung spiegelt sich im Außen wider.
Wer sich täglich sagt „Ich schaffe das nicht“, wird Situationen erleben, die dieses Denken bestätigen. Positive Gedanken hingegen schaffen Möglichkeiten, fördern Fokus und Resilienz und ebnen so den Weg zum Erfolg.
Gedanken und Emotionen bewusst führen
Gedanken und Emotionen sind eng miteinander verknüpft. Jeder Gedanke löst ein Gefühl aus – und jedes Gefühl verstärkt wiederum bestimmte Denkmuster. Um erfolgreich zu handeln, ist es essenziell, diese Dynamik bewusst zu gestalten.
Die Realität entsteht nicht objektiv, sondern durch individuelle Filter: Erfahrungen, Erziehung, Prägungen. Diese beeinflussen unsere Gedanken und damit auch unsere Handlungen. Deshalb lohnt es sich, die eigenen Denkmuster regelmäßig zu hinterfragen und aktiv zu steuern.
4-Schritte-Konzept zur mentalen Ausrichtung
1. Gedanken-Stopp
Negative Gedanken erkennen und aktiv stoppen. Bewusst sagen: „Stopp, das möchte ich jetzt nicht denken.“ Danach gezielt einen positiven Gedanken wählen, z. B.:
„Ich habe viele Aufgaben – und ich erledige sie Schritt für Schritt.“
2. Visualisierung
Tägliches Visualisieren des idealen Ablaufs: Wie soll dein Tag, deine Woche, dein Projekt aussehen? Dieses mentale Training richtet deinen Fokus auf das Positive und stärkt deine Handlungskraft.
3. Affirmationen
Positive, gegenwartsbezogene Sätze wie „Ich bin erfolgreich“, „Ich bleibe fokussiert und gelassen“ helfen dabei, alte Glaubenssätze zu transformieren. Durch regelmäßige Wiederholung wirken sie stärkend auf dein Unterbewusstsein.
4. Verstärker durch Emotionen
Kopple deine positiven Gedanken mit gezielt gewählten Emotionen – etwa Freude, Leichtigkeit oder Dankbarkeit. So verstärkst du ihre Wirkung nachhaltig. Unerwünschte Emotionen sollten nicht unterdrückt, sondern bewusst wahrgenommen und anschließend durch gewünschte Gefühle ersetzt werden.
Integration im Alltag
Morgenroutine
Beginne den Tag mit Affirmationen und einer kurzen Visualisierung. Plane gezielt, wie dein Tag verlaufen soll – mental und emotional.
Achtsamkeit im Tagesverlauf
Beobachte deine Gedanken bewusst. Besonders in stressigen Momenten lohnt es sich, innezuhalten und bewusst neu zu wählen, was du denken und fühlen möchtest.
Abendreflexion
Lass den Tag Revue passieren. Was lief gut? Was möchtest du künftig anders machen? Notiere diese Erkenntnisse. So übernimmst du Verantwortung für deine Entwicklung und etablierst neue Denkgewohnheiten.
Nachhaltige Veränderung durch Wiederholung
Gedankenmuster ändern sich nicht über Nacht. Es braucht Kontinuität, Reflexion und Geduld. Durch tägliche Routinen kannst du Schritt für Schritt alte, blockierende Gedanken durch kraftvolle, förderliche ersetzen.
Mit der Zeit entsteht so eine neue, stärkende innere Realität – die sich spürbar auf dein Leben und deinen beruflichen Erfolg auswirkt.
Fazit: Gedanken sind kein Zufallsprodukt – sie sind dein Werkzeug für bewusste Gestaltung.
Gedanken sind kein Zufallsprodukt – sie sind dein Werkzeug für bewusste Gestaltung. Mit dem 4‑Schritte‑Konzept aus Gedanken-Stopp, Visualisierung, Affirmationen und emotionalen Verstärkern bringst du Klarheit, Stärke und Fokus in deinen Alltag. Nutze deine Gedanken als Schlüssel zu mehr Erfolg und innerer Balance.
Herzliche Grüße,
Andreas
Andreas Zettel
Dein Coach & Mentor mit der einzigartiger Kombination aus rationaler Führung und tiefem energetischen Verständnis
Andreas Zettel ist Coach, Unternehmer und Experte für energetische Unternehmensführung. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Unternehmensführung und Persönlichkeitsentwicklung begleitet er Unternehmer:innen und Führungskräfte auf ihrem ganz persönlichen Weg zu einer erfüllten Lebenszeit.
2016 hat er einen Handwerksbetrieb übernommen und ihn innerhalb von vier Jahren zum Marktführer gemacht. In dieser Zeit hat er viele Auszeichnungen erhalten, darunter die von „Great Place to Work“ als bester Arbeitgeber in Bayern.

Jahre Führungspositionen im mittleren Management
Jahre Weiterbildung und Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung
Firmengründungen und 4 Unternehmensverkäufe
Auszeichnungen von Great Place to Work